şinelli

şinelli
прил. в шинели, одетый в шинель. Şinelli kişi мужчина в шинели

Azərbaycanca-rusca lüğət. Dörd cilddə. Bakı, “Şərq-Qərb”. . 2006.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "şinelli" в других словарях:

  • Sinelli — Emerich Sinelli (* 29. Juni 1622 in Komorn, Königreich Ungarn, heute in der Slowakei; † 23. Februar 1685 in Wien) war Kapuziner und Bischof von Wien. Familienname auch: Sennel, Sinnel. Leben Er wurde als Sohn des aus Rom stammenden Fleischhauers… …   Deutsch Wikipedia

  • şinelli — sif. Əynində şinel olan, şinel geymiş. Qarşımda ucaboylu, uzun əsgər şinelli bir kişi dururdu. C. C.. Tahirlə Qulam müəllimin söhbətinə fikir verən müsahiblər, gündüzkü əzinik şinelli və uzunboğaz çəkməli adama baxırdılar. S. R …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • Emerich Sinelli — Bischof Emerich Sinelli Emerich Sinelli (* 29. Juni 1622 in Komorn, Königreich Ungarn, heute in der Slowakei; † 23. Februar 1685 in Wien) war Kapuziner und Bischof von Wien. Familienname auch: Sennel, Sinn …   Deutsch Wikipedia

  • 23. Feber — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest Graf von Trautson — (* 26. Dezember 1633; † 7. Januar 1702 in Wien) war katholischer Bischof der Diözese Wien. Leben Er war Reichsgraf zu Falkenstein, Freiherr zu Sprechen und Schrofenstein, Herr auf Matray, Kaya, Laa an der Thaya, Neuschloss und Sankt Pölten. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sin — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Wien — Der Erzbischof von Wien ist Metropolit der Kirchenprovinz Wien, zu der die Diözese Eisenstadt, Diözese Linz und Diözese St. Pölten gehören. Hauptartikel: Erzdiözese Wien Von 1469 bis 1513 wurden für Wien Bischöfe anderer Bistümer als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Franziskanern — Die Liste bedeutender Franziskaner enthält eine Auflistung von Mitgliedern der verschiedenen Zweige der Franziskaner: Minoriten (OFMConv), Kapuziner (OFMCap) und Franziskaner (OFM), die für die Ordensgeschichte oder entwicklung historisch oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldendorff — Wilderich Freiherr von Walderdorff (* 1617 in Würzburg; † 4. September 1680 in Wien) aus dem Geschlecht derer von Walderdorff war katholischer Bischof der Diözese Wien. Leben Er studierte zunächst in Würzburg, Speyer und am Collegium Germanicum… …   Deutsch Wikipedia

  • Walderdorffer Hof (Mainz) — Wilderich Freiherr von Walderdorff (* 1617 in Würzburg; † 4. September 1680 in Wien) aus dem Geschlecht derer von Walderdorff war katholischer Bischof der Diözese Wien. Leben Er studierte zunächst in Würzburg, Speyer und am Collegium Germanicum… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilderich von Waldendorff — Wilderich Freiherr von Walderdorff (* 1617 in Würzburg; † 4. September 1680 in Wien) aus dem Geschlecht derer von Walderdorff war katholischer Bischof der Diözese Wien. Leben Er studierte zunächst in Würzburg, Speyer und am Collegium Germanicum… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»